Mitte April: Ich persönlich warte auf meinen neuen 3D Drucker, habe etwas Zeit für meine Sumpfplatte und genieße das schöne Wetter draußen. Perfektes Timing also für die Ödland News.

Neue Pre-Order

Es scheint, dass Modiphius nun vollständig auf Pre-Order umgestellt hat, anstelle von direkten Veröffentlichungen. Lediglich die PDFs werden sofort bereitgestellt. Schade ist allerdings, dass die neuen Karten und Szenarien erst nach 1–2 Monaten spielbar sein werden. Die Wahl bleibt also: Proxen oder Warten. Was steht also diesen Monat auf dem Plan?

Grafton Monster

In Fallout 76 mag ich das Monster, als Miniatur sieht es ein wenig zu langweilig aus, obwohl das Modell richtig schön modelliert wurde. Dieser dicke Brocken kommt auf einer 60mm Scenic Base und wird Anfang Mai 2025 ausgeliefert.

👉 Bestaune es und bestelle es für knapp 50 Euro hier vor.

BoS – Appalachian Command

Die Blechbüchsen von Appalachia sind angekommen. Insgesamt 6 Miniaturen, davon aber nur vier gleichzeitig spielbar. Rahmani und Shin kommen jeweils mit und ohne Power Armor daher. Die Modelle sind ebenfalls schön geworden und sind eine gute Ergänzung zu den übrigen Brotherhood Modellen… und Dodge ist einfach nur sick!

👉 Für’n Fuffi sind die ab Mai 2025 zu haben

Stoic Defenders Rules Packet

Schon heute erhältlich ist das Stoic Defenders Rules Paket mit neuen Einheiten- und Gegenstandskarten, einem neuen Szenario, Toxic Valley Regionstabelle und Vault-Tec Profilen. Die Regelerweiterung kann kostenlos hier bezogen werden.


Vorbestellungen Übersicht

Übersicht verloren, wann was kommt? Hier die geplanten Releases:

Wasteland Warfare Artikelgeplante Verfügbarkeit
Pylon Ambush Scenic SetEnde April 2025
Cryptids – SheepsquatchEnde April 2025
Cryptids – Grafton MonsterAnfang Mai 2025
Brotherhood of Steel – Appalachian CommandAnfang Mai 2025
Wasteland Raiders Core Box (Plastic)Ende Juni 2025

Bei Fallout: Factions warten wir immer noch auf die physische Version der Kernregeln.

Fallout Factions Artikelgeplante Verfügbarkeit
Fallout: Factions – Core RulebookEnde Mai 2025
Wasteland Raiders Core Box (Plastic)Ende Juni 2025
Fallout: Factions – Tokens and Terrain Pack 1Ende Juni 2025
Dice Sets: Wasteland RaidersEnde Juni 2025

Meine Meinung: PLEASE STOP THIS PRE-ORDER SHIT!

Die Entwicklung bei Modiphius ist meiner Meinung nach ein wenig fragwürdig. Man muss nicht stoisch an den monatlichen Rhythmus festhalten. Man kann auch mal ein oder zwei Monate aussetzen um dann wieder mit vollem Fahrplan dabei zu sein. Die Liste an Pre-Order wird mit diesem System nur noch länger. Also bitte Modiphius: Bitte hört damit auf.

In my opinion, the development at Modiphius is somewhat questionable. There’s no need to rigidly stick to the monthly schedule. It’s perfectly fine to skip one or two months and then return with a full lineup. The list of pre-orders is only getting longer with this system. So please, Modiphius: Stop doing this.In my opinion, the development at Modiphius is somewhat questionable. There’s no need to rigidly stick to the monthly schedule. It’s perfectly fine to skip one or two months and then return with a full lineup. The list of pre-orders is only getting longer with this system. So please, Modiphius: Stop doing this.


Umfrage zum Ambush Scenic Set

Community Managerin April hat an verschiedenen Stellen (u.A. auf Instagram und im offiziellen Discord) eine Umfrage zum ersten Scenic Set für Fallout Wasteland Warfare gestartet. Und zwar wollte Modiphius wissen, ob wir die beiden Miniaturen auf separaten Bases bevorzugen oder auf der gemeinsamen Scenic Base. Die Umfrage im Discord ist schon geschlossen, die Meinung war aber recht eindeutig:

Was mich ein wenig wundert ist, dass keine Abfrage in Facebook getätigt wurde. Die Gruppe ist recht groß und hätte vielleicht ein klareres Bild von sich gegeben. Ich jedenfalls fühle mich mit meiner Meinung aus der März News bestätigt. Ich hoffe, dieser Ausflug war einmalig.


Fallout Factions Organized Play Kit

Mit Hilfe vom Taschengelddieb sind wir an die Organized Play Kits für Fallout: Factions gekommen. Während ich noch an ein Unboxing Video arbeite, hat Oliver Riedl natürlich schon die Miniatur bemalt. RedEye ist der charismatische Moderator von Raider Radio in Fallout 4’s Nuka-World DLC. Er ist bekannt für seine humorvollen und oft widersprüchlichen Geschichten, darunter die Herkunft seines Spitznamens, der entweder auf einen Trinkwettbewerb oder Schlafmangel zurückzuführen ist.

Was da noch alles drin zu finden ist und ein kleines Gewinnspiel dazu wird zu einem späteren Zeitpunkt enthüllt. Also bleibt wachsam. 🙂


Fallout Stammtisch fast überfällig

Einmal je Quartal veranstalten wir im Discord einen Fallout Stammtisch. Ich weiß, wir sind mit der Ankündigung ein wenig spät, aber der nächste Stammtisch findet am 12. Mai 2025 statt. Wir freuen uns auf jeden Besuch. 1-2 Stunden virtuelles Geschwätz bei einem Getränk eurer Wahl. Klingt doch super.


Diskussion um Power Creep

Oliver Riedl hat am Wochenende eine Diskussion über Power Creep angestoßen. Seine Befürchtung ist, dass die neuen Einheiten so stark sind, dass alte Modelle nutzlos werden und somit nicht mehr zum spielen geeignet sind. Sobald das passiert, dürfte das der Todesstoß für ein narratives Tabletop System wie Wasteland Warfare sein.

Joey Workman hat mal ein Battle-Rep veröffentlicht, indem 5 BoS-Knights in Power Armor mit Kettensägen gegen die gleiche Punktzahl optimierter Enclave-Einheiten spielen lässt. Nun ist ein Match nicht direkt ein Beweis fürs Power Creep, aber Spoiler: Man sollte die Kettensäge vielleicht mal Unique machen.

Einige Stimmen und meine Analysen dazu vielleicht in einem weiteren Blog-Beitrag.

WAS IST POWER CREEP?

Power Creep beschreibt ein Phänomen in der Spieleentwicklung, bei dem neue Inhalte, wie Charaktere, Fähigkeiten oder Gegenstände, eingeführt werden, die deutlich mächtiger sind als bestehende Elemente. Dadurch können ältere Inhalte im Spiel schwächer oder sogar überflüssig erscheinen2. Dies kann die Balance und Fairness eines Spiels beeinträchtigen und die Strategie der Spieler beeinflussen.


Das war es für heute und immer dran denken: Auch im Ödland mindestens 30 Sekunden die Hände waschen.